• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier

  • Turnier
    • Ergebnisse
    • Impressionen
    • Ausschreibung
    • Anfahrt & Unterkunft
    • Rahmenprogramm
    • Turnierleitung
  • Service
    • Allgemeines
    • News
    • Presse
    • FAQ
  • Rückblick
    • Vergangene Turnier
    • Highlights
    • Siegerlisten
  • Kontakt
  • Sponsoren

News

Presseinformation 2024 – 05. August 2024

06.08.2024

Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier 2024 mit Rekordteilnehmerzahl. 693 TeilnehmerInnen spielen 5 Tage im Lipperland auf bis zu 12 verschiedenen Anlagen um Titel und Platzierungen in den Altersklassen Mädchen und Jungen U9, U10, U11 und U12.

Jana Nolte und Christian Kästner erspielen sich den offiziellen Titel Deutscher Jugend  MeisterIn.

Das Orgateam, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, alle Eltern und Betreuer feiern am Sonntag wie geplant um 15.00 Uhr gemeinsam eine tolle Siegerehrung, bei der alle Siegerinnen, Sieger und Platzierte der verschiedenen Altersklassen teilnehmen dürfen.

Auch 2024 waren besonders Anfangs manchmal etwas skeptische Blicke in den Himmel angebracht, Radar Prognosen wurden ausgetauscht und einige hatten natürlich noch die komplizierten regnerischen Bedingungen 2023 im Hinterkopf. Final war in diesem Jahr der Wettergott dem Turnier sehr wohlgesonnen und es kam zu einem ziemlich reibungslosen Ablauf. Als letztes Spiel konnten damit alle Besucher dem hochklassigen Finale der Jungen U 12 bewohnen, was zu einer sehr intensiven Stimmung und einem wirklichen Finale des Turniers gereichte.

Für die meisten SpielerInnen lag der Focus seit Dienstag komplett auf dieser aufregenden Turnierwoche, es ging schließlich um die Titel des wichtigsten Jugend Tennisturniers in diesen Altersklassen in Deutschland.

Das Orga Team des Fördervereins unter der Leitung von Dieter Schraer, Maximilian Kolowrat und Andreas Suermann in Zusammenarbeit mit Maik Kohl als leitendem Haupt-Oberschiedsrichter hatte gemeinsam mit vielen helfenden Händen in allen Anlagen eine tolle Infrastruktur geschaffen, so dass es man nahezu überall in zufriedene Gesichter schauen konnte.

Die knapp 700 SpielerInnen lieferten über die Turniertage hervorragenden Tennissport ab. Andreas Suermann lobte bei der Siegereherung ausdrücklich die freundschaftliche Stimmung der SpielerInnen, so dass es kaum komplizierte Situationen für die Oberschiedsrichter und die „Court Watcher“ an den Plätzen gab. Fair Play steht beim Jüngstenturnier ausdrücklich an vorderster Stelle.

Bei der Siegerehrung unterstrichen auch der Vertreter des DTB, Robert Hampe oder auch der neue Vorsitzende des WTV Jörg Hochdörfer die Wichtigkeit der Veranstaltung und richteten viele lobende Worte an die tollen SpielerInnen aber auch an das Orga Team mit den vielen ehrenamtlichen Helfern aus. Robert Hampe versprach den Veranstaltern außerdem, dass er sich beim DTB sehr für die Fortführung der U 12 als Deutsche Meisterschaft im Rahmen des NDJTT einsetzen wird.

Das sportliche Highlight dieser Veranstaltung ist immer die Altersklasse U 12, spielt diese doch seit 4 Jahren den offiziellen Titel „Deutscher Jugendmeister“ im Rahmen des Jüngstenturniers aus. Allerdings dürfen sich auch alle anderen Sieger/Innen als „kleine Deutsche Meister“ fühlen, was sicher auch an der langen Tradition und solch tollen SiegerInnen wie Sascha Zverev, Steffi Graf oder auch Angie Kerber und Boris Becker liegt, die alle dieses Turnier schon gewinnen konnten.

Im Mädchen U12 Finale standen sich die beiden Topgesetzten gegenüber. Die Nummer 2 der Setzliste Jana Nolte, TC Laufen/WTB spielt stark auf und überzeuge durch ihre Aufschläge und druckvolles Spiele. Sie gewann gegen die an 1 gesetzte Carla Pollmüller, TC Raschke Taufkirchen/BTV verdient in 2 Sätzen 6:2 und 6:3.

Das Jungen-Finale der U12 um die Deutsche Jugendmeisterschaft bot spannende und ausgeglichenere Unterhaltung. Gewinner und Deutscher Jugendmeister wurde hier Constantin Kästner NTSV Strand 08/SLH durch einen 6:7 6:2 und 6:3 Sieg gegen die Nummer 3 der Setzliste Vincent Szabados SV Pang/BTV.

Turniere dieser Größenordnung sind nicht ohne die Hilfe von Sponsoren möglich. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich und ausdrücklich für die Unterstützung bei unserem langjährigen Hauptsponsor Ernsting´s family, aber auch den weiteren Partnern wie der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover, Wilson, dem Hotel Stadtpalais, Tecnifibre, Doubllette76 und den entsprechenden Partnern des DTB und dem Heimatverband des Jüngstenturniers, dem WTV,  bedanken.

Kategorie: Neues vom Turnier

Presseinformation 2023 – 07. August 2023

07.08.2023

Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier 2023 mit Rekordteilnehmerzahl. Knapp 700 TeilnehmerInnen spielen 5 Tage im Lipperland um Titel und Platzierungen in den Altersklassen Mädchen und Jungen U9, U10, U11 und U12. Das Orgateam, die TeilnehmerInnen und alle Eltern werden wetterbedingt auf eine Nervenprobe gespannt, viele Matches müssen in die Halle und werden mehrfach verschoben.

Seit letztem Dienstag waren die meisten TeilnehmerInnen und deren Begleitungen ins Lipperland angereist, um am Mittwoch 09.00 Uhr auf allen 8 Hauptanlagen nach einer kurzen Begrüßung mit dem Turnier zu starten. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings schon allen Protagonisten klar, dass dieses Jahr viel Improvisation und Geduld gefordert sind, um das Turnier in seiner wunderbaren Form durchzuspielen. Nach ca. 90 Tennis Minuten gab es direkt überall die erste Regenpause…teilweise heftige Gewitter und lang anhaltenden Schauer prägten entsprechend die nächsten Turniertage. Das Orga Team des Fördervereins unter der Leitung von Dieter Schraer, Maximilian Kolowrat und Andreas Suermann in Zusammenarbeit mit Maik Kohl als leitendem Haupt-Oberschiedsrichter hatten alle Hände voll zu tun die Abläufe und Entscheidungen an die jeweiligen Turnierleitungen vor Ort zu koordinieren.

Bei der großen Siegerehrung – diesmal war wieder RW Detmold der Finalort – mit den entsprechenden Ehrungen der Gewinner und Platzierten, aber auch einiger weiterer Awards waren entsprechend alle stolz auf Ihre Leistungen. Das gilt wirklich in diesem Jahr besonders für alle SpielerInnen, Eltern und auch das komplette Orgateam.

Die Siegerehrung konnte bei Sonnenschein beginnen und wurde passend zum Turnierverlauf mit einem Schauer abgerundet. Das Wetter war dann aber doch „Tennis-Fan“, so dass alle Fotowünsche gerade noch erfüllt werden konnten.

Die knapp 700 SpielerInnen lieferten über die Turniertage hervorragenden Tennissport. Es gab kaum „Stress“ auf den Plätzen, der Fairness Gedanke und entsprechendes Verhalten, welches das Jüngsten Turnier besonders einfordert und unterstützt, wurde gelebt. Der Modus des Turniers konnte trotz den schlechten Wetters nahezu komplett behalten werden, so dass den meisten Talenten drei Spiele angeboten werden konnten. Entsprechend starker Betrieb herrschte während der fünf Veranstaltungstage auf allen Anlagen.

Das sportliche Highlight dieser Veranstaltung ist die Altersklasse U 12, spielt diese doch seit 3 Jahren den offiziellen Titel „Deutscher JugendmeisterIn“ im Rahmen des Jüngsten Turnier aus.

Bei den Mädels waren alle Zuschauer sehr auf die Wiederholung des letztjährigen U 11 Finales gespannt. Leider konnte Angelina Cerdic, TC RW Straubing / BTV, wegen einer Magen-Darm Erkrankung nicht antreten und musste so Ihrer Freundin Marlene Sczech vom TC  Schorndorf 1902 / WTB den Titel kampflos überlassen.

Das Jungen-Finale der U12 um die Deutsche Jugendmeisterschaft bot spannende Unterhaltung und tolle, teilweise sehr fintenreiche Ballwechsel. Gewinner und Deutscher Jugendmeister wurde hier im Champions Tiebreak der ungesetzte Fabio Wörner vom TC Bernhausen / WTB gegen den an Nummer 7 gesetzten Daniel Czarnecki vom Club an der Alster / HAM. Fabio konnte den ersten Satz mit 6/3 für sich entscheiden, anschließend spielte Daniel stark auf und holte sich Satz 2 souverän mit 6/1. Im finalen Champions Tiebreak wurde es am Ende nochmal sehr eng. Fabio musste nach schneller 9/4 Führung zittern und gewann schließlich knapp mit seinem fünften Matchball zum 10/8. Mit riesiger Erleichterung schrie er seinen Jubel heraus und ließ sich auf die feuchte Asche in Detmold fallen.

Turniere dieser Größenordnung sind nicht ohne die Hilfe von Sponsoren möglich. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung bei unserem langjährigen Hauptsponsor Ernsting´s family, aber auch den weiteren Partnern wie der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover, Tennis-Point, Wilson, dem Hotel Stadtpalais, Tecnifibre und den entsprechenden Partnern des DTB und dem Heimatverband des Jüngsten-Tennisturniers, dem WTV,  bedanken.

Folgende Awards wurden durch den Veranstalter vergeben:

  • Tennis-Point ehrt den kämpferischten Teilnehmer: Lenn Bessler U 9, TC RW Coburg, BTV
  • Dr. Alexander Graudenz stellt den  „Fairnesspreis“ für Finnja Isbruch U12, TC BW Castrup 06, WTV
  • Tecnifibre stifte einen von Daniel Medvedev,  ATP 4 signierten Schläger der an Jana Nolte U11, TC Lauffen, WTB geht

Kategorie: Neues vom Turnier

NBA Profi Dennis Schröder beim NDJTT

03.08.2022

Der deutsche Basketball-Profi Dennis Schröder von den Houston Rockets aus der nordamerikanischen Profiliga National Basketball Association (NBA) besuchte am Sonntag die Finalspiele beim Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturnier. Schröder konnte dabei nicht nur tolle Matches aller Altersklassen sehen, sondern wollte auch unbedingt das Endspiel der Hauptrunde der Junioren U11 zwischen Luys Calin und Lucas Ariel Sanchez Herrera verfolgen. Denn der Vater des unterlegenen Finalisten – Liviu Calin – hatte Schröder in jungen Jahren auf einem Freiplatz in Braunschweig entdeckt und zum Leistungs-Basketball gebracht. Schröder sagte einmal, dass er und seine Familie Calin „fast alles“ zu verdanken habe. Klar, dass er deshalb den Filius seines Entdeckers beim größten deutschen Jugendturnier in Aktion sehen wollte. Auch Volker Sasse, 1. Vorsitzender des TC Blau-Weiß Lemgo, konnte es sich nicht nehmen lassen, ein Foto mit dem prominenten Schröder zu machen.

Kategorie: Neues vom Turnier

Pressemitteilung 2022

26.07.2022

Am Mittwoch, 27. Juli, beginnt das 45. Nationale Deutsche Jüngsten-Tennisturnier und dann heißt es wieder Spiel, Satz und Sieg auf den lippischen Tennisanlagen.

Die Veranstaltung hat mit weit mehr als 600 Meldungen erneut ein unglaublich gutes Meldeergebnis zu verzeichnen. Wieder einmal haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet gemeldet. Besonders erfreulich ist die Teilnahme aller Spitzenspielerinnen und -spieler in der Altersklasse U12, in deren Rahmen in Absprache mit dem Deutschen Tennis-Bund die Deutschen Jugendmeister U12 ermittelt werden. 

Die ausrichtenden Vereine im Tenniskreis Lippe freuen sich auf die jungen Tennisspielerinnen und -spieler und den damit verbundenen Beginn des Turniers bei hoffentlich erträglichen sommerlichen Temperaturen. Neben den sportlichen Wettkämpfen gilt – wie jedes Jahr – das Augenmerk auch dem Verhalten der Teilnehmer auf bzw. neben dem Platz. Auch dieses Mal wird im Rahmen der Siegerehrung der oder die Spieler/in ausgezeichnet, der/die den Turnierleitungen im Laufe des Turniers durch sein/ihr sportlich faires Auftreten besonders positiv aufgefallen ist. 

Aufgrund der Unterstützung der Lippe Tourismus & Marketing GmbH können die Kinder während der Turniertage auch abseits der Tennisanlagen Lippe kennenlernen und wieder verschiedene Institutionen kostenlos besuchen. 

Einer der Höhepunkte des 45. Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturniers wird mit Sicherheit auch in diesem Jahr wieder die „Players Party“ für alle Teilnehmer und Betreuer sein, die am Donnerstag, 28. Juli ab 18.30 Uhr auf dem Gelände der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo stattfinden wird. Neben Speis und Trank ist dabei auch für die Unterhaltung der Kids gesorgt. Torwandschießen, Hüpfburg, Riesendartscheibe und der Zauberer Patrick Bernecker stehen genauso auf dem Programm wie ein Ringe- und ein Pfeilwurf-Wettbewerb. Die Vorbereitungen für den sportlichen Teil des Turniers laufen ebenfalls auf Hochtouren.

Es werden folgende Konkurrenzen auf den lippischen Tennisanlagen ausgetragen: 

  • Junioren U12 (Deutsche Meisterschaft) – TC RW Detmold
  • Junioren U11 – TC BW Lemgo (mit Unterstützung von TC Dörentrup)
  • Junioren U10 – TC Bad Salzuflen
  • Junioren U9 und jünger – TC BW Horn
  • Juniorinnen U12 (Deutsche Meisterschaft) – TC GW Hiddesen
  • Juniorinnen U11 – TC Leopoldshöhe (mit Unterstützung von TSV Oerlinghausen)
  • Juniorinnen U10 – TC RW Lage
  • Juniorinnen U9 und jünger – TC Blau-Weiß Herrentrup (mit Unterstützung von SV Cappel) 

Beginn des Turniers ist am Mittwoch, 27.Juli um 09.00 Uhr auf den jeweiligen Anlagen. Alle Endspiele werden am Sonntag, 31.Juli, ab 09.30 Uhr zentral auf der Anlage des TC Blau-Weiß Lemgo ausgetragen. 

Aus dem WTV nehmen insgesamt 82 Talente an den Meisterschaften teil und werden versuchen in die Fußstapfen von Boris Becker, Steffi Graf, Angelique Kerber, Alexander Zverev oder Tommy Haas zu treten, die allesamt in Lippe gewinnen konnten.

Kategorie: Neues vom Turnier

Pressemitteilung zum Turnier 2021

14.06.2021

Deutscher Tennisbund ernennt U12 Konkurrenz zur offiziellen Deutschen Jugendmeisterschaft

Ernsting´s family wird Logo Partner des Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturniers

Nachdem 2020 das Nationale Deutsche Jüngsten-Tennisturnier (NDJTT) auf Grund der Pandemie ausfallen musste, freuen sich die Veranstalter auf die 44. Auflage des Traditionsturniers vom 29. Juli bis 1. August, 2021. Die jüngsten deutschen Spielerinnen und Spieler bekommen die Möglichkeit, sich mit den Besten ihrer Altersklasse zu messen. Leider lässt die aktuelle Situation die Austragung des Turniers in gewohnter Weise mit mehr als 700 Teilnehmern nicht zu – so haben die Veranstalter entschieden, das Turnier in diesem Jahr auf die Altersklasse U12 (Jahrgang 2009) zu beschränken. Alle Spiele finden auf der Tennisanlage des TC BW Lemgo statt.

WEITERLESEN…

Kategorie: Neues vom Turnier

Nächste Seite »
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier. Alle Rechte vorbehalten.