• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier

  • Startseite
  • Turnier
    • Tableaus 2022
    • Bilder 2022
    • Ausschreibung
    • Rahmenprogramm
    • Anfahrt & Unterkunft
    • Zuschauen
    • Hilfe & FAQ
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
  • Sponsoren

Ausschreibung

45. Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier 2022 in Lippe sowie Deutsche Jugendmeisterschaften U12

vom 27. Juli – 31. Juli 2022


Eine Anmeldung zum Turnier kann ausschließlich über mybigpoint erfolgen.

Ausschreibung zum Download

Nachfolgend auszugsweise die Ausschreibung zum Turnier 2022.


Das Turnier wird im Nationalen Turnierkalender 2022 unter der DTB-Nr. 13413522 geführt. Es ist ein Turnier mit Ranglisten- und LK-Wertung für die Hauptrunden Juniorinnen und Junioren U12 der Kategorie J-0.

Wettbewerbe:

  • Junioren U12 / Jahrgang 2010/ Deutsche Jugendmeisterschaft (outdoor)
  • Junioren U11 / Jahrgang 2011
  • Junioren U10 / Jahrgang 2012 / Großfeld, druckreduzierte Bälle
  • Junioren U9 / Jahrgang 2013 u. jünger / Midcourt, druckreduzierte Bälle
  • Juniorinnen U12 / Jahrgang 2010 / Deutsche Jugendmeisterschaft (outdoor)
  • Juniorinnen U11 / Jahrgang 2011
  • Juniorinnen U10 / Jahrgang 2012 / Großfeld, druckreduzierte Bälle
  • Juniorinnen U9 / Jahrgang 2013 u. jünger / Midcourt, druckreduzierte Bälle

Die Wettbewerbe sind verbindlich für die jeweiligen Jahrgänge.

Nenngeld:

Für die Wettbewerbe U11 + U12 beträgt das Nenngeld 30,- Euro zzgl. 5,- Euro DTB-Gebühr, für die Wettbewerbe U9 + 10 sind 30,- Euro zu entrichten. Das jeweilige Nenngeld wird per Lastschriftverfahren Mitte Juli 2022 mit Veröffentlichung der Zulassungslisten und der damit einhergehenden Spielberechtigung eingezogen.

Anmeldung:

Die Anmeldung zum Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturnier kann ab 01. Juni 2022 ausschließlich über das Portal von mybigpoint erfolgen. Der jeweilige Erziehungsberechtigte stellt den ordnungsgemäßen Gesundheitszustand seines Kindes sicher. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Teilnahmeberechtigung:

Teilnahmeberechtigt ist jede(r) Jugendliche mit deutscher Staatsangehörigkeit. Er/Sie muss Mitglied in einem Tennisverein im Geltungsbereich des DTB sein und eine DTB-ID haben.

Kontakt:

Tel.: 0177 8706318 (ab 8. Juli 2022)
hallo@juengsten-tennis.de

Anmeldeschluss:

7. Juli 2022  (23.59 Uhr)

Melde- und Zulassungslisten:

Die auf dem Portal von mybigpoint bereitgestellten Meldelisten dienen ausschließlich der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung zum Turnier. Sie sind nicht verbindlich und führen zu keiner automatischen Turnierteilnahme. Nur Spielerinnen und Spieler, die alle Voraussetzungen erfüllen und sich auf den veröffentlichten Zulassungslisten befinden, sind, vorbehaltlich etwaiger Irrtümer und Änderungen, berechtigt am Turnier teilzunehmen.

Wettbewerbe und Spielmodi:

Junioren U12, Juniorinnen U12 – Deutsche Jugendmeisterschaft (outdoor)

Es wird eine Hauptrunde mit einem 32er Feld ausgetragen. Sie setzt sich aus den besten 12 gemeldeten Spielern bzw. Spielerinnen nach der deutschen Rangliste (Stichtag 30. Juni 2022), 4 Wildcards und 16 Qualifikanten zusammen. Die Qualifikation wird mit einem 96er Feld ausgetragen. Sie besteht aus 92 Direktannahmen nach der deutschen Rangliste und 4 Wildcards. Die Hauptrunde beginnt am Freitag, 29. Juli 2022 ab 8.30 Uhr. Sie wird über 2 Gewinnsätze unter Anwendung der Tie-Break-Regel beim Spielstand von 6:6 in allen Sätzen gespielt. Die Verlierer der 1. und 2. Qualifikationsrunde spielen in der Pokalrunde weiter. Die Verlierer der 1. Hauptrunde qualifizieren sich für die Super-Pokalrunde. In der Qualifikation, Pokalrunde und Super-Pokalrunde wird der dritte Satz als Match-Tie-Break ausgespielt.

Junioren U11, Juniorinnen U11

Bei den Junioren U11 wird eine Hauptrunde mit einem 32er Feld ausgetragen. Sie setzt sich aus den besten 16 gemeldeten Spielern nach der deutschen Rangliste (Stichtag 30. Juni 2022) und 16 Qualifikanten zusammen. Die Qualifikation wird mit einem 128er Feld ausgetragen. Sie besteht aus 124 Direktannahmen nach der deutschen Rangliste und 4 Wildcards. Die Hauptrunde beginnt am Freitag, 29. Juli 2022 ab 8.30 Uhr. Die Verlierer der 1. und 2. Qualifikationsrunde spielen in der Pokalrunde weiter. Spieler, die kein Spiel gewonnen haben, spielen in der Last-Hope-Runde (Nebenrunde der Pokalrunde). Die Verlierer der 1. Hauptrunde qualifizieren sich für die Super-Pokalrunde.

Bei den Juniorinnen U11 ist das Hauptfeld auf 80 Teilnehmerinnen begrenzt. Es werden 2 Wildcards vergeben. Die Verlierer der 1. und der 2. Hauptrunde qualifizieren sich für die Pokalrunde. Spielerinnen, die kein Spiel gewonnen haben, spielen in der Last-Hope-Runde (Nebenrunde der Pokalrunde). Es gibt keine Qualifikation.

Bei den Junioren U11 und Juniorinnen U11 werden alle Runden über 2 Gewinnsätze unter Anwendung der Tie-Break-Regel in allen Sätzen gespielt. In der Pokalrunde, Super-Pokalrunde und in der Last-Hope-Runde wird der dritte Satz als Match-Tie-Break ausgespielt. Die Zulassung zum Turnier und die Setzung richtet sich nach der Platzierung auf der DTB-Rangliste (Stichtag 30. Juni 2022). Bei Meldungen ohne DTB-Ranglistenplatzierung wird die weitere Reihenfolge nach Meldungseingang ermittelt. Meldungen mit DTB-Ranglistenplatz haben immer Vorrang.

Junioren U10, Juniorinnen U10

Alle Runden werden über 2 Gewinnsätze unter Anwendung der Tie-Break-Regel gespielt. Bei Satzgleichheit entscheidet ein Match-Tie-Break. Die Verlierer der 1. und 2. Runde kommen in die Pokalrunde. Für Spieler, die kein Spiel gewonnen haben, ist eine Last-Hope-Runde geplant. Bei den Junioren U10 und Juniorinnen U10 ist die Teilnehmeranzahl auf jeweils 80 Spieler/Spielerinnen begrenzt. In jedem Wettbewerb werden 2 Wildcards vergeben. Sollten die Meldungen vor Meldeschluss die Anzahl erreicht haben, wird eine Warteliste, sortiert nach Eingang der Meldung, erstellt. Ein Nachrücken ist nur möglich, wenn ein/e Spieler/in absagt.

Junioren U9, Juniorinnen U9

Alle Runden werden über 2 Gewinnsätze (alle Sätze beginnend mit 2:2) unter Anwendung der Tie-Break-Regel gespielt. Bei Satzgleichheit entscheidet ein Match-Tie-Break. Bei den Juniorinnen U9 ist die Teilnehmeranzahl auf 48 Spielerinnen begrenzt. Bei den Junioren U9 ist die Teilnehmeranzahl auf 64 Spieler begrenzt. In jedem Wettbewerb werden 2 Wild-cards vergeben. Sollten die Meldungen vor Meldeschluss diese Anzahl erreicht haben, wird eine Warteliste, sortiert nach Eingang der Meldungen, erstellt. Ein Nachrücken ist nur möglich, wenn ein/e Spieler/in absagt.

Qualifikation, Haupt- und Pokalrunde:

Es wird in 4er Gruppen oder 3er Gruppen gespielt, Jeder gegen Jeden.

Der oder die 1. und 2. jeder Gruppe kommt in die Hauptrunde, der oder die 3. und 4. in die Pokalrunde. Die Hauptrunde und die Pokalrunde werden im KO-System gespielt.

Der Oberschiedsrichter kann die einzelnen Modi in Absprache mit dem Turnierausschuss ändern, um einen geregelten Ablauf zu gewährleisten.

Austragungsort der jeweiligen Wettbewerbe:

  • Junioren U12 / TC Rot-Weiß Detmold, Drostenkamp 29, 32760 Detmold
  • Junioren U11 / TC Blau-Weiß Lemgo, Steinstoß 35, 32657 Lemgo
  • Junioren U10 / TC Bad Salzuflen, Im Neuen Land 39, 32105 Bad Salzuflen
  • Junioren U9 und jünger / TC Blau-Weiß Horn, Am Eggestadion 3, 32805 Horn-Bad Meinberg
  • Juniorinnen U12 / TC Grün-Weiß Hiddesen, Friedrich-Ebert-Str. 21a, 32760 Detmold
  • Juniorinnen U11 / TC Leopoldshöhe, Grabbestraße 7, 33818 Leopoldshöhe
  • Juniorinnen U10 / TC Rot-Weiß Lage, Borsdorfstr., 32791 Lage
  • Juniorinnen U9 und jünger / TC Blau-Weiß Herrentrup, Schwalbenweg 24, 32825 Blomberg   

Sign In und Auslosung:

Das Sign In erfolgt am Dienstag, 26. Juli 2022, von 16.00 – 19.00 entweder auf den für die Altersklassen oben genannten und zugeordneten Vereinsanlagen oder telefonisch. Die entsprechende Telefonnummer wird den Spielerinnen und Spielern frühzeitig als Turniernachricht bekanntgegeben. In gleicher Weise erfolgt das Sign In für die Hauptrunden der Junioren U12 und Juniorinnen U12 sowie Junioren U11 am Donnerstag, 28 Juli 2022, zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr. Die Auslosung findet nach Beendigung des Sign Ins am Dienstag bzw. Donnerstag am jeweiligen Turnierort statt. Die Tableaus und Spielzeiten werden auf mybigpoint und auf www.juengsten-tennis.de veröffentlicht.

Spielbeginn und Endspiele:

Spielbeginn ist am Mittwoch, 27. Juli 2022 und an den übrigen Turniertagen ab 9.00 Uhr, soweit dies nicht von den Turnierleitungen geändert wird. Die Finalspiele werden am Sonntag, 31. Juli 2022, auf der Anlage des TC Blau-Weiß Lemgo, Steinstoß 35, 32657 Lemgo, ausgetragen.

Trainingsmöglichkeiten:

Es besteht die Möglichkeit, am Dienstag, 26. Juli 2022, ab 16.00 Uhr und an den Turniertagen morgens, vor Turnierbeginn, nach Anmeldung bei der örtlichen Turnierleitung auf den Plätzen der Anlagen zu trainieren. Eine Reservierung ist nicht möglich.

Player’s Night:

Am Donnerstag, 28. Juli 2022, 18.30 Uhr, findet die Player’s Night für alle Spielerinnen und Spieler, Eltern und Betreuer auf dem Gelände der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo (Liebigstraße 87, 32657 Lemgo) statt. (Weitere Informationen)

Unterkunft:

Für die Unterkunft der Teilnehmer/-innen haben die Eltern bzw. die Begleitpersonen selbst zu sorgen.

Offizielles Turnierhotel: 
HOTEL STADTPALAIS
Papenstraße 34
32657 Lemgo
Tel.  05261 – 25 89 00
Fax  05261 – 25 89 21
info@hotel-stadtpalais.de
www.hotel-stadtpalais.de

Auch die Verkehrsämter sind gerne bei der Vermittlung von Unterkünften behilflich. Zu den Kontaktadressen.

Allgemeine Corona-Bedingungen und Hygienevorschriften:

Aufgrund der COVID-19 Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2) sind beim Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturnier die zum Zeitpunkt des Turniers geltenden Bestimmungen der Bundesregierung und die Regeln des Landes Nordrhein-Westfalen zu befolgen. Der Veranstalter kann strengere Beschränkungen aufgrund des Infektionsschutzes vornehmen. Alle Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind strikt einzuhalten, dazu zählen aktuell u.a. die Abstandregelungen, keine Menschenansammlungen auf und neben dem Platz, Umsetzung aller Hygiene-Vorgaben sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Entwicklung der Pandemie und die Vorgaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen werden vom Veranstalter beobachtet.

  • Turnierleitung
  • Vergangene Turniere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier. Alle Rechte vorbehalten.