46. Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier 2023 in Lippe sowie Deutsche Jugendmeisterschaften U12
vom 02. – 06. August 2023
Eine Anmeldung zum Turnier kann ausschließlich ab dem 01. Juni 2023 über mybigpoint erfolgen.
Nachfolgend gibt es auszugsweise die wichtigsten Punkte zum Turnier.
Das Turnier wird im Nationalen Turnierkalender 2023 unter der DTB-Nr. 13413523 geführt und ist auf der Plattform von mybigpoint zu finden. Es ist ein Turnier mit Ranglisten- und LK-Wertung für die Hauptrunden der Juniorinnen und Junioren U12 + U11 der Kategorie J-0.
Wettbewerbe:
- Junioren U12 – Jahrgang 2011 – Deutsche Jugendmeisterschaft (outdoor)
- Junioren U11 – Jahrgang 2012
- Junioren U10 – Jahrgang 2013
- Junioren U9 – Jahrgang 2014 u. jünger
- Juniorinnen U12 – Jahrgang 2011 – Deutsche Jugendmeisterschaft (outdoor)
- Juniorinnen U11 – Jahrgang 2012
- Juniorinnen U10 – Jahrgang 2013
- Juniorinnen U09 – Jahrgang 2014 u. jünger
Die Wettbewerbe sind verbindlich für die jeweiligen Jahrgänge.
Nenngeld:
Für die Wettbewerbe U11 + U12 beträgt das Nenngeld 30,- Euro zzgl. 5,- Euro DTB-Teilnehmerentgelt, für die Wettbewerbe U9 + 10 sind 30,- Euro zu entrichten. Das jeweilige Nenngeld wird per Lastschriftverfahren Mitte Juli 2023 mit Veröffentlichung der Zulassungslisten und der damit einhergehenden Spielberechtigung eingezogen.
Teilnahmeberechtigung:
Teilnahmeberechtigt ist jede(r) Jugendliche mit deutscher Staatsangehörigkeit. Er/Sie muss Mitglied in einem Tennisverein im Geltungsbereich des DTB sein und eine DTB-ID haben.
Anmeldeschluss:
7. Juli 2023 (23.59 Uhr)
Melde- und Zulassungslisten:
Die auf dem Portal von mybigpoint bereitgestellten Meldelisten dienen ausschließlich der Bestätigung des Eingangs der Anmeldung zum Turnier. Sie sind nicht verbindlich und führen zu keiner automatischen Turnierteilnahme. Nur Spielerinnen und Spieler, die alle Voraussetzungen erfüllen und sich auf den veröffentlichten Zulassungslisten befinden, sind, vorbehaltlich etwaiger Irrtümer und Änderungen, berechtigt am Turnier teilzunehmen.
Wettbewerbe und Spielmodi:
Allgemein
Die Hauptrunden der U12 und U11 werden über 2 Gewinnsätze unter Anwendung der Tie-Break-Regel beim Spielstand von 6:6 in allen Sätzen gespielt. Bei allen anderen Runden wird bei Satzgleichheit der dritte Satz als Match-Tie-Break ausgespielt. Hinsichtlich der Zulassung gilt vorrangig die deutsche Rangliste (Stichtag 30. Juni 2023), soweit diese für den Jahrgang geführt wird, für die Spieler und Spielerinnen ohne Ranglistenposition gilt die Sortierung nach Eingang der Meldung. Bei Erreichen der jeweiligen Feldgröße wird eine Warteliste erstellt. Der Oberschiedsrichter kann die einzelnen Modi in Absprache mit dem Turnierausschuss ändern, um einen geregelten Ablauf zu gewährleisten.
Junioren U12, Juniorinnen U12 – Deutsche Jugendmeisterschaft (outdoor)
Es wird eine Hauptrunde mit einem 32er Feld ausgetragen. Die Teilnehmerfelder setzen sich aus den besten 12 gemeldeten Spielern bzw. Spielerinnen nach der deutschen Rangliste (Stichtag 30. Juni 2023), 4 Wildcards und 16 Qualifikanten zusammen. Die Qualifikation wird mit einem 128er Feld ausgetragen. Sie besteht aus 124 Direktannahmen nach der deutschen Rangliste und 4 Wildcards. Die Verlierer der 1. und 2. Qualifikationsrunde spielen in der Pokalrunde weiter. Die Verlierer der 1. Hauptrunde qualifizieren sich für die Super-Pokalrunde. Für Spieler, die kein Spiel gewonnen haben, ist eine Last-Hope-Runde geplant.
Junioren U11, Juniorinnen U11
Bei den Junioren U11 wird eine Hauptrunde mit einem 32er Feld ausgetragen. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den besten 14 gemeldeten Spielern nach der deutschen Rangliste (Stichtag 30. Juni 2023), 2 Wildcards und 16 Qualifikanten zusammen. Die Teilnehmerzahl der Qualifikation ist auf 96 Spieler begrenzt. Die Verlierer der 1. und 2. Qualifikationsrunde spielen in der Pokalrunde weiter. Die Verlierer der 1. Hauptrunde qualifizieren sich für die Super-Pokalrunde. Für Spieler, die kein Spiel gewonnen haben, ist eine Last-Hope-Runde geplant.
Bei den Juniorinnen U11 wird eine Hauptrunde mit maximal 80 Teilnehmerinnen ausgetragen. Eine Qualifikation findet nicht statt. Es werden 2 Wild-Cards vergeben. Die Verliererinnen der 1. und der 2. Hauptrunde qualifizieren sich für die Pokalrunde. Für Spielerinnen, die kein Spiel gewonnen haben, ist eine Last-Hope-Runde geplant.
Junioren U10, Juniorinnen U10
Bei den Junioren U10 und Juniorinnen U10 ist die Teilnehmeranzahl auf jeweils 80 Spieler/Spielerinnen begrenzt. In jedem Wettbewerb werden 2 Wild-Cards vergeben. Die Verlierer der 1. und 2. Runde kommen in die Pokalrunde. Für Spieler/Spielerinnen, die kein Spiel gewonnen haben, ist eine Last-Hope-Runde geplant.
Junioren U9, Juniorinnen U9
Bei den Juniorinnen U9 ist die Teilnehmeranzahl auf 48 Spielerinnen begrenzt. Bei den Junioren U9 ist die Teilnehmeranzahl auf 64 Spieler begrenzt. In jedem Wettbewerb werden 2 Wild-Cards vergeben. Es wird in 4er Gruppen oder 3er Gruppen gespielt, Jeder gegen Jeden. Der oder die 1. und 2. jeder Gruppe kommt in die Hauptrunde, der oder die 3. und 4. in die Pokalrunde. Die Hauptrunde und die Pokalrunde werden im KO-System gespielt. Alle Sätze beginnen mit dem Spielstand 2:2.
Austragungsort der jeweiligen Wettbewerbe:
- Junioren U12 – TC Rot-Weiß Detmold, Drostenkamp 29, 32760 Detmold
- Junioren U11 – TC Blau-Weiß Lemgo, Steinstoß 35, 32657 Lemgo
- Junioren U10 – TC Bad Salzuflen, Im Neuen Land 39, 32105 Bad Salzuflen
- Junioren U9 und jünger – TC Blau-Weiß Horn, Am Eggestadion 3, 32805 Horn-Bad Meinberg
- Juniorinnen U12 – TC Grün-Weiß Hiddesen, Friedrich-Ebert-Str. 21a, 32760 Detmold
- Juniorinnen U11 – TC Leopoldshöhe, Grabbestraße 7, 33818 Leopoldshöhe
- Juniorinnen U10 – TC Rot-Weiß Lage, Borsdorfstr., 32791 Lage
- Juniorinnen U9 und jünger – TC Blau-Weiß Herrentrup, Schwalbenweg 24, 32825 Blomberg
Sign In, Auslosung und Spielbeginn:
Das Sign In erfolgt am Dienstag, 01. August 2023, von 16.00 – 19.00 Uhr, für die direkt Qualifizierten der Hauptfelder am Donnerstag, 03. August 2023 von 14.00 – 16.00 Uhr entweder auf den für die Altersklassen oben genannten und zugeordneten Vereinsanlagen oder telefonisch. Die entsprechende Telefonnummer wird den Spielerinnen und Spielern rechtzeitig über mybigpoint als Turniernachricht bekanntgegeben.
Die Auslosung erfolgt nach Beendigung des Sign Ins am jeweiligen Turnierort.
Spielbeginn ist am Mittwoch, 02. August 2023 und an den übrigen Turniertagen ab 9.00 Uhr, soweit dies nicht von den Turnierleitungen geändert wird. Die Hauptrunden der Junioren/Juniorinnen U12 sowie Junioren U11 starten am Freitag, 04. August 2023.
Die Tableaus und Spielzeiten werden auf mybigpoint und www.juengsten-tennis.de veröffentlicht.
Endspiele:
Die Finalspiele werden am Sonntag, 06. August 2023, auf der Anlage des TC Rot-Weiß Detmold, Drostenkamp 29, 32760 Detmold, ausgetragen.
Trainingsmöglichkeiten:
Es besteht die Möglichkeit, am Dienstag, 01. August 2023, ab 16.00 Uhr und an den Turniertagen morgens, vor Turnierbeginn, nach Anmeldung bei der örtlichen Turnierleitung auf den Plätzen der Anlagen zu trainieren. Eine Platzreservierung ist nicht möglich.